von Sven Nordqvist
Tickets
So | 08.09.2024 | 16:30 | Karten Familien |
Intro
Im Sommer 2008 hoben wir erstmals die ostdeutsche Schauspiel-Erstaufführung auf die Freilichtbühne.
„Die Schauspieler in ihren witzigen Kostümen scheinen den bekannten Nordqvist-Kinderbüchern geradezu entsprungen zu sein.“
Berliner Morgenpost (2008)
Inhalt
Liebe Kinder, Freundinnen und Freunde!
Unser Motto 2024 lautet:
Erlebt diesen Sommer wieder ein Stückchen Schweden mitten in Spandau!
In der wunderschön renovierten Freilichtbühne erleben Sie die besten Geschichten und Abenteuer aus den beliebtesten Büchern von Sven Nordqvist mit witziger Musik und mit viel Schauspielspaß!
Darum geht’s: Eigentlich will Findus seinen Geburtstag feiern. Aber Nachbar Gustavsson stürzt herbei und beunruhigt alle: man müsse schleunigst etwas gegen den Fuchs unternehmen. Deshalb lasse er seinen Hahn Caruso auf Petterssons Hof. Er sei schliesslich ein guter Beschützer, weil er so schön laut krähen könne. Die Hühnermädchen sind begeistert! Leider kräht der Aufschneider unentwegt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf, und die Geburtstagstorte endlich auf den Tisch! –
Petterssons ruhiges Landleben ist dahin: der Kater quengelt, die Hühnermädchen himmeln Caruso an, und Gustavsson bläst zur Fuchsjagd…
Inszenierung
Das Stück (Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg) besteht aus verschiedenen Geschichten von Sven Nordvist: beispielsweise „Wie Pettersson zu Findus kam“, „Geburtstagstorte für die Katze“ oder „Feuerwerk für den Fuchs“ und anderen mehr – halt die besten Geschichten mit witzigen Liedern der beiden!
Die Inszenierung ist temporeich mit Figuren, die direkt aus den Bilderbüchern entsprungen sein könnten und die vor lebensgroßen Kulissen agieren.
Die live gesungenen Musikeinlagen unterstreichen die jeweiligen Anliegen der vortragenden Akteure.
Mit einer kompakten Dauer von ca. 65 Minuten wird ohne Pause gespielt. Hin und wieder gibt es eine Autogrammstunde, in der Pettersson und Findus charmant Plakate unterschreiben.
Anfahrt
U7 Zitadelle oder Altstadt Spandau hier Ihr ÖPNV-Fahrplan abrufen. Regional- und S-Bahnen bis Rahthaus Spandau, dann U7. Oder Bus X 33.
Einziger Fußweg
Für das Navi
geben Sie Am Juliusturm 62 ein, fahren aber bitte nicht auf die Zitadelle zu, sondern bleiben auf der Straße, um dort oder in einem Parkhaus in der Altstadt einen Parklatz zu suchen.
Parken
An den Wochenenden kann frei an der Straße Am Juliusturm geparkt werden, allerdings werktags nur bis 14 h! Parkhäuser gibt es in der Altstadt Spandau:
https://www.spandau-tourist-info.de/parkplaetze-in-spandau/
Ein Ausflug nach Spandau
Es gibt nicht nur die inzwischen über hundert Jahre alte wunderschöne und frisch renovierte Freilichtbühne,
idyllisch gelegen in einem Landschaftsschutzgebiet, der zu einem Spaziergang einlädt. Es gibt auch die alte Zitadelle selbst mit ihren, auch kindgerechten Führungen. Man kann hier sogar Fledermäuse besichtigen.