Hier finden Sie die Besetzung mit allen Beteiligten an „Pippi Langstrumpf“ im Sommer 2022.
Anett Buchinski | Pippi Langstrumpf

Sabine Roßberg | Annika

Marc C. Theis | Thomas

Astrid Meier | Frau Prysselius

Astrid Meier absolvierte ihr Studium der Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum sowie die Fortbildung zur Theaterpädagogin (BuT) an der Akademie Off-Theater NRW in Neuss. Nachdem sie als Lehrbeauftragte, freie Dramaturgin, Theaterpädagogin und Performerin (u.a. für das Nature Theatre of Oklahoma sowie Roméo Castellucci) arbeitete, beschloss sie die staatlich anerkannte Schauspielschule in Kassel zu besuchen. Seitdem ist sie vorwiegend als freiberufliche Schauspielerin tätig (u.a. am Jungen Theater Göttingen) und kreiert eigene Stücke mit dem Belka und Strelka Kollektiv. „Pippi Langstrumpf – Wie alles begann“ ist ihr erstes Stück beim Berliner Kindertheater.
Bernd Raucamp | Blom, Kling, Kapitän Langstrumpf

Fenja Abel | Frau Settergren, Donner-Karlsson, Klang, Matrose | Choreographie

Von 2017 bis 2021 studierte sie Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern. Schon während des Studiums hatte sie eine Gastrolle am Theater Regensburg. Neben der Schauspielerei ist auch das Tanzen und Singen ein großer Teil von ihr, dem sie schon lange nachgeht; daher hat sie neben den Rollen auch Choreographie diesen Sommer übernommen. Seit 2021 lebt Fenja wieder in Berlin.
Maik Dehnelt | Kleiner Onkel, Matrose

Bereits vor seiner Ausbildung schnupperte der gebürtige Sachse erste Theaterluft und gewann einen Bandcontest in seiner Heimat. Es folgte kurze Zeit später das erste Engagement in Giacomo Puccinis „Tosca“ an der „Deutschen Oper“ Berlin. Seine ersten Musicalrollen erhielt Maik 2016 in den Berliner Aufführungen von „Der Hauptmann von Köpenick“ sowie im Weihnachtsmusical „Viel Gefühl im freien Fall“. Danach tourte er im Cast von „The Great Musical“ erfolgreich durch ganz Deutschland. 2017 war der junge Musicaldarsteller in der Rolle des Hugo im Musical „Herrscher der Träume“ zu sehen, welches in Erfurt seine umjubelte Weltpremiere feierte. Von 2017 bis 2019 verkörperte Maik Dehnelt auf der Deutschlandtournee die Titelrolle von Pinocchio „Das Musical“ . Über die Sommersaison 2019 spielte er zudem im Berliner Kindertheater die Rolle des „Thomas“ in „Pippi Langstrumpf“.
Sein Engagement im „GOP Varieté Theater Münster“ startete Maik in der Rolle des Krankenhausclowns „Sven“ in der Weltaufführung „Der kleine Prinz auf Station 7“ im Spätsommer 2019. In der Vorweihnachtszeit tourte Maik durch Deutschland & Österreich und spielte beim „Theater auf Tour“ die Rolle des „Anton“ im Stück „Der kleine Vampir feiert Weihnachten“. Von Januar bis März 2020 spielte Maik Dehnelt im „GOP Varieté Theater Essen“ den Erzähler und Sänger in der Produktion „Der kleine Prinz auf Station 7“. – Weltweit wurden die Bühnen pandemiebedingt ab April 2020 geschlossen. Maik sah das als Chance sich verschiedenen neuen Projekten zu widmen. Er produzierte in seinem Wohnzimmer Livestreams und erreichte damit viele seiner Fans und gewann neue dazu. Einladungen zu neu konzipierte Online-Shows von Kollegen nahm Maik gern an und stand dort auf der Bühne, wenn auch zu völlig neuen Rahmenbedingungen.Ebenfalls Neuland war für Maik 2021 seine Teilnahme an der 18. Staffel der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“, wo er in den Top 30 platziert wurde. Im Juli 2021 öffneten die ersten Theaterhäuser wieder und Maik spielte bis Januar 2022 seine Rolle als Erzähler und Sänger in der Produktion „Der kleine Prinz auf Station 7“ in den GOP Variete Theatern in München, Bad Oeynhausen und Bremen.
Bühnenmalerei | Catherine Dettmer

Photo: FCASchmidt
Kostüme | Hanna Sibilski

Die Wahl-Berlinerin absolvierte ihre Ausbildung an der Freien Universität Berlin, wo sie
Theater-und Filmwissenschaften ,Kunstgeschichte (Arrangements von Räumen und Gärten in
historischer Perspektive) sowie Slawistik studierte.
Hanna ist Autorin mehrerer Theaterstücke und entwirft Kostüme , Bühnenbilder. Zudem ist sie sowohl im Theater als auch im TV-und Filmbereich als Dolmetscherin und Übersetzerin für Deutsch/Polnisch tätig.
Sie arbeitete bislang mit vielen Regisseuren/innen wie Friedrich Apke , Janusz Cichocki ,Monika
Dobrowlanska , Marek Gierszal , Peter Keglevic , Michael Klier , Walerij Niekrasow , Krzysztof Pluskota Andrej Woron ,Christian Wagner zusammen. Letzte Arbeiten von Hanna Sibilski waren:
– Die Trauung von M. Gogol /M. Mussorgskij , (Oper) in Teatr Wielki in Posen Regie: M .Dobrowlanska
– Paradies von Franzobel , Krakowski Teatr Scena STU in Krakau Regie:K. Pluskota
– Eugen Onegin Tschajkowski/ A.Puszkin (Oper), in Stadttheater Bremerhaven ,Regie, Ausstattung: Andrej Woron
– König UBU von A. Jarry , Theater-Spielhaus Magdeburg Regie: A.Woron
– Der Gott des Gemetzels von Y.Resa ,Teatr J.Slowackiego in Krakau ,Regie: M.Gierszal
– Herr Geldhab von A. Graf Fredro , Teatr Polski in Stettin ,Regie: J.Cichocki
– Aladin von K. Atterberg (Oper) Staatstheater Braunschweig , Regie : A.Woron
– Der Meister und Margarita von M. Bulgakow , Regie A. Woron in Theater Konstanz
– Rigoletto G.Verdi , (Oper) Regie und/Ausstattung A. Woron in Stadttheater Bremerhaven
– Tartuffe Moliere Teatr Polski in Stettin, Regie: J.Cichocki
– Koming Clean („-Kogut w Rosol e”) S.Jokic Teatr Dramatyczny A.Wegierki
in Bialystok , Teatr Polski in Stettin ,Krakowski Teatr Scena STU in Krakau, Teatr Polski i Bielsko Biala
– Die Firma Dankt L.Hübner , Regie: M.Gierszal Krakowski Teatr Scena STU in Krakau
-Gift von L.Vekemans,Krakowski Teatr Scena STU in Krakau ,Regie: M.Gierszal
– Pension Schöller von W. Jacoby /C. Laufs, als polnische Version
(„Pensionat Pana Bielanskiego“) in Teatr Polski in Stettin ,Teatr Polski in Bielsko Biala ,
Teatr Dramatyczny im. A.Wegierki in Bialystok , Teatr Bagatela in Krakau, Regie : M. Gierszal
– Tschick W.Herrndorf Teatr Polski in Stettin Regie: M.Gierszal
Maske | Anne-Claire Meyer

Regie, künstlerisch Leitung | Andreas Schmidt

Musikalische Leitung, Tagesregie | Sina Hoffmann

Photo: FCASchmidt