„Das Beste von Pettersson und Findus“

auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau

Peter Hofmann | Pettersson

Portrait Peter Hofmann
Peter Hofmann lernte sein Handwerk an der HdK – heute UdK – Berlin. Er betrieb das Carabuffo Kindertheater und ist auch in Filmen und auf verschiedene Bühnen zu sehen. Außerdem leiht er vielen Film-Dokumentationen und Hörbüchern seine Stimme. Daneben bietet er historisch anspruchsvolle Führungen in den preußischen Schlössern und Gärten. Seit Winter 2008 spielt er – fast ohne Unterbrechung – im BKT. Mehrmals verkörperte er bereits erfolgreich diese Titelfigur in unseren Sommer- und Winterproduktionen.

Anett Buchinski | Findus

Portrait Anett Buchinski
Anett Buchinski absolvierte ihr Schauspielstudium am Teatr Studio Berlin und ließ sich darüber hinaus im klassischen Gesang ausbilden. Ihre Schauspiel- und Musicalengagements, in denen sie u.a. als Vampirin, Nonne, Mogli und Pinocchio zu erleben war, führten sie quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seit 2017 ist sie im Kabarettensemble „Die Kiebitzensteiner“ und mit Beginn der Spielzeit 2018/19 für das Commedia dell ́arte Ensemble Mimikri unterwegs. Die musikbegeisterte und bewegungsfreudige Darstellerin war bereits in den Rollen der Frau Finkvist in den Wintern 2015 und 2016 sowie als Michel aus Lönneberga im Sommer 2016 für das Berliner KinderTheater am Start. Im Sommer 2019 und 2021 spielte sie Pippi Langstrumpf bei uns. Sie freut sich auf eine erneute Zusammenarbeit im Sommer 2023.

Sabine Roßberg | Prillan, Fuchs

Portrait Sabine Roßberg
Sabine Roßberg studierte Schauspiel in Berlin. Es folgten diverse Theater- und Filmengagements. Unter anderem spielte sie am Mittelsächischem Theater Freiberg, am Hoftheater Dresden, Schillertheater Werkstatt Berlin, Festspielhaus Hellerau, die Tribuene Berlin, am Piccolo Theater Cottbus. Sie arbeitet als freiberufliche Schauspielerin in Berlin. Im Sommer 2018 hatte Sabine die Regieassistenz und Tagesspielleitung inne. Im Winter 2018 spielte sie zum zweiten Mal das Hühnermädchen Prillan und Frau Andersson. Sommer 2022 spielt Sabine Annika in „Pippi Langstumpf …wie alles begann“.

Romana Schneider-Otto | Soffi-Moffi

Portrait Romana Schneider-Otto
Romana ist in der ehemaligen Residenzstadt Gotha geboren und war schon als Kind an vielen Dingen interessiert: Ballett, Turnen, Judo, Schwimmen, Theater, Klavier und Schlagzeug zählten zu den Hobbys, die ihre Woche voll packten. Mit dem Jugendtheater des art der stadt e.V. gewann Romana 2008 den “Deutschen Amateurtheaterpreis“. – Von 2010 bis 2013 studierte Romana Schauspiel an der INAC-Theaterakademie in Berlin. Nach der Schauspielschule besuchte sie verschiedene Coachings, u.a. bei der Tankstelle Berlin, Ursula Renneke, Coaching Company und besuchte einen Susan–Batson–Workshop.
Nach ihrem Abschluss im Jahr 2013, gründete Romana mit einer Schauspielkollegin das Poetry Slam Team „Die gestörten Möchtegern Twins“. Von 2013 bis 2016 feierten sie als Team zauberhafte Bühnenerfolge u. a. an der Volksbühne Berlin. Des weiteren arbeitete Romana als freie Schauspielerin
für das Ensemble Radiks, Volksbühne Michendorf, Theaterforum Kreuzberg und steht für kleine TV-und Filmprojekte vor der Kamera. 2018 gründete Romana das mobile Generationstheater “Theaterrebellen“, welches sie gemeinsam mit Svenja Otto seit 2020 leitet. Gemeinsam schreiben, inszenieren und spielen sie Theaterstücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, blicken auch auf die Seite der Regie und leiten Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche. In diesem Winter steht sie das zweite Mal auf der Bühne des Berliner Kindertheater.

Maik Dehnelt | Gustavsson und Hahn Caruso

Portrait Maik Dehnelt
Maik Dehnelt absolvierte von 2015 – 2018 seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Musicalschule des Berliner Ballettcentrums.
Bereits vor seiner Ausbildung schnupperte der gebürtige Sachse erste Theaterluft und gewann einen Bandcontest in seiner Heimat. Es folgte kurze Zeit später das erste Engagement in Giacomo Puccinis „Tosca“ an der „Deutschen Oper“ Berlin. Seine ersten Musicalrollen erhielt Maik 2016 in den Berliner Aufführungen von „Der Hauptmann von Köpenick“ sowie im Weihnachtsmusical „Viel Gefühl im freien Fall“. Danach tourte er im Cast von „The Great Musical“ erfolgreich durch ganz Deutschland. 2017 war der junge Musicaldarsteller in der Rolle des Hugo im Musical „Herrscher der Träume“ zu sehen, welches in Erfurt seine umjubelte Weltpremiere feierte. Von 2017 bis 2019 verkörperte Maik Dehnelt auf der Deutschlandtournee die Titelrolle von Pinocchio „Das Musical“ . Über die Sommersaison 2019 spielte er zudem im Berliner Kindertheater die Rolle des „Thomas“ in „Pippi Langstrumpf“.
Sein Engagement im „GOP Varieté Theater Münster“ startete Maik in der Rolle des Krankenhausclowns „Sven“ in der Weltaufführung „Der kleine Prinz auf Station 7“ im Spätsommer 2019.  In der Vorweihnachtszeit tourte Maik durch Deutschland & Österreich und spielte beim „Theater auf Tour“ die Rolle des „Anton“ im Stück „Der kleine Vampir feiert Weihnachten“. Von Januar bis März 2020 spielte Maik Dehnelt im „GOP Varieté Theater Essen“ den Erzähler und Sänger in der Produktion „Der kleine Prinz auf Station 7“.  – Weltweit wurden die Bühnen pandemiebedingt ab April 2020 geschlossen. Maik sah das als Chance sich verschiedenen neuen Projekten zu widmen. Er produzierte in seinem Wohnzimmer Livestreams und erreichte damit viele seiner Fans und gewann neue dazu. Einladungen zu neu konzipierte Online-Shows von Kollegen nahm Maik gern an und stand dort auf der Bühne, wenn auch zu völlig neuen Rahmenbedingungen.Ebenfalls Neuland war für Maik 2021 seine Teilnahme an der 18. Staffel der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“, wo er in den Top 30 platziert wurde. Im Juli 2021 öffneten die ersten Theaterhäuser wieder und Maik spielte bis Januar 2022 seine Rolle als Erzähler und Sänger in der Produktion „Der kleine Prinz auf Station 7“ in den GOP Variete Theatern in München, Bad Oeynhausen und Bremen.
Bühne
Marco Frezzato / Grete Pohle / Catherine Dettmer / Andreas Schmidt
Kostüme
Antje Müseler / Hanne Eckart
Maske
Anne-Claire Meyer
Portrait Anne-Claire Meyer
Musik
Andreas Schmidt / Johannes Kayser
Theaterplastik
Joana Meyer
Regie
Andreas Schmidt
Portrait Andreas Schmidt
Kasse
N. N.
Ticketing
N.N.
Anzeigen
N.N.