„Das Beste von Pettersson und Findus“
auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Peter Hofmann | Pettersson

Anett Buchinski | Findus

Sabine Roßberg | Prillan, Fuchs

Romana Schneider-Otto | Soffi-Moffi

Nach ihrem Abschluss im Jahr 2013, gründete Romana mit einer Schauspielkollegin das Poetry Slam Team „Die gestörten Möchtegern Twins“. Von 2013 bis 2016 feierten sie als Team zauberhafte Bühnenerfolge u. a. an der Volksbühne Berlin. Des weiteren arbeitete Romana als freie Schauspielerin
für das Ensemble Radiks, Volksbühne Michendorf, Theaterforum Kreuzberg und steht für kleine TV-und Filmprojekte vor der Kamera. 2018 gründete Romana das mobile Generationstheater “Theaterrebellen“, welches sie gemeinsam mit Svenja Otto seit 2020 leitet. Gemeinsam schreiben, inszenieren und spielen sie Theaterstücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, blicken auch auf die Seite der Regie und leiten Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche. In diesem Winter steht sie das zweite Mal auf der Bühne des Berliner Kindertheater.
Maik Dehnelt | Gustavsson und Hahn Caruso

Bereits vor seiner Ausbildung schnupperte der gebürtige Sachse erste Theaterluft und gewann einen Bandcontest in seiner Heimat. Es folgte kurze Zeit später das erste Engagement in Giacomo Puccinis „Tosca“ an der „Deutschen Oper“ Berlin. Seine ersten Musicalrollen erhielt Maik 2016 in den Berliner Aufführungen von „Der Hauptmann von Köpenick“ sowie im Weihnachtsmusical „Viel Gefühl im freien Fall“. Danach tourte er im Cast von „The Great Musical“ erfolgreich durch ganz Deutschland. 2017 war der junge Musicaldarsteller in der Rolle des Hugo im Musical „Herrscher der Träume“ zu sehen, welches in Erfurt seine umjubelte Weltpremiere feierte. Von 2017 bis 2019 verkörperte Maik Dehnelt auf der Deutschlandtournee die Titelrolle von Pinocchio „Das Musical“ . Über die Sommersaison 2019 spielte er zudem im Berliner Kindertheater die Rolle des „Thomas“ in „Pippi Langstrumpf“.
Sein Engagement im „GOP Varieté Theater Münster“ startete Maik in der Rolle des Krankenhausclowns „Sven“ in der Weltaufführung „Der kleine Prinz auf Station 7“ im Spätsommer 2019. In der Vorweihnachtszeit tourte Maik durch Deutschland & Österreich und spielte beim „Theater auf Tour“ die Rolle des „Anton“ im Stück „Der kleine Vampir feiert Weihnachten“. Von Januar bis März 2020 spielte Maik Dehnelt im „GOP Varieté Theater Essen“ den Erzähler und Sänger in der Produktion „Der kleine Prinz auf Station 7“. – Weltweit wurden die Bühnen pandemiebedingt ab April 2020 geschlossen. Maik sah das als Chance sich verschiedenen neuen Projekten zu widmen. Er produzierte in seinem Wohnzimmer Livestreams und erreichte damit viele seiner Fans und gewann neue dazu. Einladungen zu neu konzipierte Online-Shows von Kollegen nahm Maik gern an und stand dort auf der Bühne, wenn auch zu völlig neuen Rahmenbedingungen.Ebenfalls Neuland war für Maik 2021 seine Teilnahme an der 18. Staffel der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“, wo er in den Top 30 platziert wurde. Im Juli 2021 öffneten die ersten Theaterhäuser wieder und Maik spielte bis Januar 2022 seine Rolle als Erzähler und Sänger in der Produktion „Der kleine Prinz auf Station 7“ in den GOP Variete Theatern in München, Bad Oeynhausen und Bremen.
Bühne
Marco Frezzato / Grete Pohle / Catherine Dettmer / Andreas Schmidt
Kostüme
Marian Manten / Antje Müseler
Maske
Anne-Claire Meyer

Musik
Dirk Rave / Andreas Schmidt
Theaterplastik
Joana Meyer
Musikalische und Tagespielleitung
Dirk Rave

Dirk Rave wurde in Preetz in Holstein geboren, spielt seit seinem 9ten Lebensjahr Akkordeon, studierte in Berlin Geschichte, Slawistik, Musikwissenschaft und Italienisch, lernte Theater bei Doris Harder und an der Neuköllner Oper.
Seitdem führt er Regie (u.a. „Alles Lüge“ Schloßplatztheater, „IndierInnen“ Neuköllner Oper, „Der Mikado“ Saalbau Neukölln), arrangiert (u.a. „Der Fliegende Holländer“ für 2 Akkordeons), und komponiert (Akkordeonstücke, Chansons und Schauspielmusik, z.B. „Leinwandmesser“ theaterforum kreuzberg).
Als Begleiter ist er seit 1995 auf unzähligen Bühnen mit dem Akkordeon in den
verschiedensten Chansonabenden („Dalida – Arnold Krohne singt um ihr Leben“) und Kabarettprogrammen („Wat is bloß mit die Männer?“, „Fluchend in die Karibik“) und Theaterstücken („Mama Leone“) zu hören und zu sehen, in den vergangenen Jahren vor allem als musikalischer Leiter, Mitsinger und -spieler bei „Jan und Hein und Klaas und Britt“ (mit „Paddeldaddeldudoch“ und „Wetten, naß..?“) und seit 2009 mit Saskia Kästner in „Schwester Cordula liest Arztromane“.
Regie
Andreas Schmidt

Regie-Assistenz / Tagesspielleitung
Nicole Fischer – leider erkrankt – gute Besserung!

Nicole Fischer ist Schauspielerin und Kulturwissenschaftlerin und arbeitet zudem seit ihrer Jugend als Kinderbetreuerin. 2020 wurde sie Ensemblemitglied beim neu gegründeten Kindertheater Kinderparty Sternchen und ist aktiv an der Weiterentwicklung des Theaters beteiligt. Zuletzt spielte sie im Winter 2022 im Stück „Morgen oder Madagaskar“ im Kinder – und Jugendtheater Ensemble Radiks. Sie wollte erstmals diesen Sommer 2023 eine Aufgabe beim BKT übernehmen, bis sie plötzlich erkrankte.