Winter 2023

17. Winter-Familientheater-Reihe 2023

im Wintertheater | Fontane-Haus im Märkischen Viertel

„Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten“

von Astrid Lindgren
Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten, 19. Winter-Familientheater-Reihe
Bildrechte Oetinger Verlag (c) Illustration Karin Engelking
Dauer circa 65 Minuten ohne Pause
Platzkarten Kinder 10 -14,- (ab drei Jahre) | Erwachsene 12 – 16 ,- | Schul-/Kitagruppen 5,- p.P. (mit und ohne Vorkasse)
Einzelpublikum-> Klick auf ‚Familie‘, Schul- u. Gruppen -> Klick auf ‚Gruppen‘
Sa09.12.2316:00Familie
So10.12.2316:00Familie
Di12.12.2310:30Gruppen
Mi13.12.2310:30Gruppen
Do14.12.2310:30Gruppen
Sa16.12.2316:00Familie
So17.12.2316:00Familie
Di19.12.2310:30Gruppen
Mi20.12.2310:30Gruppen
Sa23.12.2316:00Familie

Sollte etwas nicht klappen, haben Sie Fragen oder einen Hinweis? Schreiben Sie uns bitte hier etwas!

    Berliner KinderTheater im Überblick

    Familientheater

    Das Berliner KinderTheater bietet jährlich en-suite zwei große Familientheater-Reihen: eine im Sommertheater auf der Freilichtbühne an der Zitadelle, etabliert unter der Schirmherrschaft der Schwedischen Botschaft 2005; eine im Wintertheater im Fontane-Haus im Märkischen Viertel, 2007 etabliert unter der Schirmherrschaft von Frau Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt.

    Aktuell

    Im Sommer 2023 führten wir auf der Freilichtbühne „Das Beste von Pettersson und Findus“ auf. Im Winter 2023 gibt es endlich wieder „Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten“ im Fontane-Haus.

    Geschichte

    In Berlin gehört das Berliner KinderTheater seit fast vierzig Jahren zu den beständigsten professionellen Kindertheatern der Stadt. Seine Familientheater-Reihen haben beide 2023 bereits neunzehn , beziehungsweise fünfzehn Jahre bei freier Finanzierung erreicht – abgesehen von Corona-Hilfen.

    Stil

    Das Motto des BKT lautet, die großen Probleme der Kleinen in der Weltkinderliteratur so zu zeigen, dass es Gut und Böse selten in Reinkultur gibt. Vorher wird der pädagogische Zeigefinger eingemottet, und stattdessen die Komödie als Transportmittel im Schauspiel genutzt.

    Gemeinnützigkeit

    Darüber hinaus bietet das Berliner KinderTheater unterschiedliche Praktika an: Schülerpraktika, ebenso wie Orientierungs- oder beruflich qualifizierte Praktika. Der Praxisbezug steht dabei immer im Vordergrund. Daneben werden notwendige soft-skills vermittelt. Die Begleitungen führen hochschulgeprüfte AnleiterInnen durch. Außerdem werden Projekte initiiert und entwickelt.- Das BKT ist Mitglied im laft-berlin.de sowie bei berlin-buehnen.de.